Neue Brücke zwischen Europa und Asien verkörpert Aufstieg der Türkei

Erscheinungsdatum: 31.05.2013

Quelle: www.invest.gov.tr

 

Voanews.com – Am vergangenen Mittwoch begann die Türkei den Bau einer dritten Brücke, die die europäische und asiatische Seite miteinander verbindet. Dies ist das jüngste in einer Reihe von Multimilliarden-Dollar-Projekten, die der Ministerpräsident Tayyip Erdogan als Verkörperung des Aufstiegs der Türkei zur Großmacht sieht. Weiterlesen



Exportland Türkei – Nordirak hängt Deutschland ab

Erscheinungsdatum: 30.03.2013

Quelle: Deutsch Türkisches Journal

 

Nordirak hängt Deutschland ab

 

Die Türkei erlebt ein Exportwachstum. Eine Studie der Bahçeşehir Universität kommt nun zu dem Schluss, dass der Nordirak bald der größte Auslandsmarkt der Türkei werden könnte – und somit Deutschland von diesem Platz verdrängen würde.

 

Eine am Donnerstag veröffentlichter Studie des „Center for Economic and Social Research“ (BETAM) der Istanbuler Bahçeşehir Universität prognostiziert, dass die im Nordirak liegende Autonome Region Kurdistan innerhalb der nächsten drei Jahre zum größten Auslandsmarkt der Türkei werden wird. Weiterlesen


Deutsche Unternehmer in der Türkei mit ihren Partnern sehr zufrieden

Erscheinungsdatum: 25.03.2013

Quelle: Deutsch Türkisches Journal

 

Bayerns Wirtschaftsminister Zeil über seine Türkeireise

„Deutsche Unternehmer in der Türkei mit ihren Partnern sehr zufrieden“

 

Im Rahmen einer dreitägigen Reise besuchte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil Ankara, Istanbul und Izmir. Dabei traf er sich mit Unternehmern und Politikern. Er kündigte an, sich für eine zielführendere Visapraxis einsetzen zu wollen.

 

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) zieht eine positive Bilanz mit Blick auf die Gespräche, die er im Zusammenhang mit seiner Türkeireise zwischen dem 12. und 15. März dieses Jahres absolviert hatte. Weiterlesen


Hyundai bereitet i10-Produktion in türkischem Werk vor

Erscheinungsdatum: 11.03.2013

Quelle: www.invest.gov.tr

 

Milliyet – Hyundai beschleunigt Investitionen in sein türkisches Werk, um mit der Produktion des i10 so schnell wie möglich zu beginnen. Gemäß dem Vorstandschef von Hyundai-Assan, Ali Kibar, soll der Produktionsbeginn des neuen Superminis, der anfänglich für das Jahresende vorgesehen war, nun schon im September beginnen um sich dem europäischen Wettbewerb zu stellen. Weiterlesen


Türkische Energie-Holdings bauen neue Kraftwerke

Erscheinungsdatum:27.02.2013

Quelle: www.gtai.de

 

Stein- und Braunkohle zur Befeuerung / Staatliche Braunkohlekraftwerke sollen privatisiert werden / Von Necip C. Bagoglu

 

Istanbul (gtai) – Die Energienachfrage in der Türkei wird sich von 229 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2011 auf 470 TWh im Jahr 2025 mehr als verdoppeln, prognostiziert Frost & Sullivan. Gleichzeitig sagen die Experten eine Zunahme der installierten Kraftwerkskapazitäten von 52.500 MW auf 115.400 MW vorher. Zurzeit befinden sich mehrere Kraftwerke im Bau oder in der Planung. Außerdem stehen einige staatliche Braunkohle-Kraftwerke auf der Privatisierungsagenda der türkischen Regierung. Weiterlesen


Istanbul für Immobilieninvestoren unter den beliebtesten Orten

Erscheinungsdatum: 21.02.2013

Quelle: www.invest.gov.tr

 

Hurriyet – In der Liga der 27 Städte Europa, die nach ihrem kommerziellen Immobilienwert bewertet wurden, hat die türkische Metropole dank ihrer Entwicklung von potenziellen und günstigen demografischen Bedingungen, erneut gut abgeschnitten. Dies stellt eine Umfrage von PricewaterhouseCoopers (PwC) und dem Urban Land Institute (ULI) heraus. Weiterlesen


Geschäftsfrauen für mehr Gleichberechtigung

Erscheinungsdatum: 03.02.2013

Quelle: Deutsche Welle

 

26 Prozent der Führungskräfte in türkischen Top-Unternehmen sind Frauen – damit liegt das Land über dem EU-Durchschnitt. Viele dieser Geschäftsfrauen kämpfen gezielt für bessere Karrierechancen junger Türkinnen.

 

Die türkische Topmanagerin Güler Sabanci wurde in den Aufsichtsrat des deutschen Großkonzerns Siemens gewählt. Sie gehört laut einem Ranking von Forbes aus dem Jahr 2012 zu den „100 mächtigsten Frauen der Welt“. Die 57-Jährige hat sich als Vorstandschefin des Familienunternehmens Sabanci Holding auf internationaler Ebene durchgesetzt. Weiterlesen